Aktuelles und Berichte

Auf dieser Seite werden aktuelle Nachrichten und Berichte von Veranstaltungen veröffentlicht. Die neuesten Informationen immer ganz oben. Ältere Nachrichten und Berichte rutschen allmählich nach unten.

2025

 

Fürstenfelder Fototage vom 02. bis 04. Mai 2025

Glanzlichter, mal was völlig anderes …

 

Im Herbst 2024 bat mich Herr Jordan vom DMFV e.V. um Unterstützung bei den Naturfototagen 2025 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.

Der DMFV e.V. präsentiert sich auf der Messe mit einem Stand und sucht einen Mitgliedsverein aus der Umgebung, um auf der Messe zu unterstützen – ich habe spontan zugesagt. 

Los gings am Freitagnachmittag mit dem Aufbau des Stands, die beiden Mitgliederbeauftragten Hermann Niedermayer (Bayern I) und Markus Eigelsprer (Bayern IV) waren ebenfalls angereist und gemeinsam haben wir den Stand in der Tenne aufgebaut. Wenig später trafen dann Herr Jordan und der DMFV Präsident Herr Schwägerl ein.

Am Freitagabend wurden die 27. Naturfototage 2025 und in deren Rahmen die diesjährigen Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs Glanzlichter prämiert. Die Bilder waren alle sehr beeindruckend, noch interessanter waren die Berichte der Fotografen, wie sie zu den Bildern kamen und welcher Aufwand hier teilweise notwendig war.

Der DMFV Präsident Herr Schwägerl überreichte den Hauptpreis in der von Verband gesponsorten Kategorie „AERIAL VIEWS OF NATURE“. Hier werden die Aufnahmen mit Drohnen gemacht, auch der diesjährige Gesamtsieger „All OVER WINNER“ gewann mit einer Drohnenaufnahme. Im Anschluss wurden wir zum Galadinner ins Hotel Post eingeladen, neben sehr gutem Essen gab es interessante Gespräche mit den Vertretern des DMFV und einigen Fotografen des Wettbewerbs.

Samstag in der Früh war ich dann vor Messebeginn am Stand, um selbigen mit unserer Vereinsfahne, einem Segelflugmodell und dem Moorhuhn auf zu hübschen. Das Moorhuhn kam bei den Besuchern sehr gut an und diente den ungeübten Naturfotografen als sehr dankbares Vogelmotiv.

An den beiden Messetagen wurde viel Aufklärungsarbeit geleistet, die überwiegende Zahl der Drohnenfotografen ist aber gut informiert, versichert und mit den geforderten Kenntnisnachweisen ausgestattet. 

Die Präsenz des DMFV und des Modellflugclub Fürstenfeldbruck e.V. wurde als sehr gut empfunden, es gab die ganzen Tage gute Gespräche. Viele bedankten sich für die Aufklärungsarbeit, die durch die beiden DMFV Mitgliederbeauftragten und mich geleistet wurde.
Naturfototage haben auf den ersten Blick mit dem Modellflug nicht viel zu tun. Es handelt sich um eine Fachmesse für Fotografen. Aber auch für Besucher, die einfach nur beeindruckende Fotoaufnahmen sehen, oder sich von den Flügen der Greifvögel begeistern lassen wollen, sind sie auf jeden Fall einen Besuch wert.
 
Die Präsenz des DMFV e.V. und des Modellflugclub Fürstenfeldbruck e.V. war in meinen Augen sehr wichtig, um die große Zahl an Drohnen-Piloten zu informieren und auf die geltenden Regeln hin zu weisen, dies schafft Akzeptanz und sichert unser Hobby.
Tobias Huber
Platz aufräumen am 25.04.2025
Das Frühjahr und die Sonne sind da und da kommt automatisch auch die Lust aufs Fliegen. Bei sonnigem Wetter waren viele Mitglieder gekommen um den Platz bereit für die Saison zu machen … Mehr dazu…

2024

 

Silvesterfliegen 2024

Same procedure as every year James.
Das Sylvesterfliegen ist eine Tradition uns so kamen Ende 2024 auch wieder viele Mitglieder und Familienangehörige zusammen um das Jahr bei Gulaschsuppe ausklingen zu lassen … Mehr dazu…

Weihnachtsfeier 2024

Die Glöcklein klingen und wie jedes Jahr treffen sich unsere Mitglieder in der „Sonne“ zu einer wundervollen Weihnachtsfeier.
Was darf nicht fehlen?
Natürlich die Bescherung in Form einer sensationellen Tombola … Mehr dazu…

Platz aufräumen Herbst 2024

Bei nebligen und diesigem Wetter wurde der Platz aufgeräumt und für den Winter klar gemacht … Mehr dazu…

Abfliegen 26.10.2024
Gaudiwettbewerb 22.09.2024
Jungendfliegen am 2.8.2024
Sommerfest 19.7. - 21.7.2024

2023

 

Tipp: Auf den Text klicken oder tippen, nicht auf den Titel.

Silvesterfliegen 2023

Etwa 20 Mitglieder und Familienangehörige kamen zum diesjährigen Silvesterfliegen zusammen. Es wurde nicht nur bis zum Abpfiff geflogen, sondern auch etwas fürs leibliche Wohl getan. Nur ein Stichwort dazu: Gulaschsuppe. Mehr dazu…

Abfliegen am 28. 10. 2023

Fast 20 aktive Piloten waren diesmal zum traditionellen Abfliegen gekommen. Wie üblich, wurde nicht nur geflogen, sondern auch etwas fürs leibliche Wohl getan… Mehr dazu…

Platz aufräumen am 21. 10. 2023

Diesmal wurden nicht nur Büsche, Hecken und Bäume gestützt und Rasenkanten begradigt. Die schon lange anstehende Verlegung des Plastersteinbodens unter den Vorbereitungstisch wurde jetzt Wirklichkeit . Mehr dazu…

Pilotentreffen in Egling am 3. 10. 2023

Bei strahlendem Oktoberwetter veranstaltete der MFC Egling wieder das weithin bekannte Pilotentreffen, zu dem die Piloten teilweise hunderte KiIometer anreisten. Beeindruckende RC-Flugmodelle – davon etliche Jet-Modelle – waren in den Flugvorführungen zu sehen. Mehr dazu…

Gaudiwettbewerb am 24. 09. 2023

Sportleiter Felix Augustin hatte sich für den diesjährigen Gaudiwettbewerb etwas besonderes ausgedacht: Vertikalslalom!?! Slalom für Modellflugzeuge, nur vertikal. Wie das geht?   Mehr dazu…

Jugendfliegen am 12. 08. 2023

Im Rahmen des Moorenweiser Ferienprogramms für Kinder richtete der Modellflugclub Fürstenfeld ein Schnupperfliegen aus. Die Kids hatten eine Menge Spaß an der Sache…  Mehr dazu…

Sommerfest des MFC-FFB e.V. am 22. 07. 2023

Auch dieses Jahr wurde wieder ein Sommerfest gefeiert. Kleiner und feiner als in 2022 (50-jähriges Vereinsjubiläum) , dafür aber mit besonderen Highlights, fliegerisch und kulinarisch. Mehr dazu…

Modellflugtage Arnstorf 08. 07. - 09. 07. 2023

Am 08. Und 09. Juli waren wir von den Arnstorfer Modellfliegern zu deren Modellflugtagen mit Waldfest, an dem auch das 40-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wurde, eingeladen.

Wir waren mit einer starken Mannschaft, die teils schon am Freitag angereist ist vertreten und genossen bestens versorgt ein herrliches Modellflugwochenende…  Mehr dazu…

Seglerwettbewerb am 18. 06. 2023

Bei schönem und windarmem Wetter trafen sich 8 aktive Vereinsmitglieder und einige Gäste zum diesjährigen Seglerwettbewerb… Mehr dazu…

Vatertagsfliegen am 18. 05. 2023

Die Vereinsfahne wehte wieder horizontal im steifen Wind, nur kam der diesmal von Ost. Nur einige Mutige ließen an diesem Tag ihre Modelle fliegen… Mehr dazu…

Freundschaftsfliegen in Merching am 05. 06. 2023

In diesem Jahr lud der Modellflugclub Merching zum traditionellen Freundschaftsfliegen. Bei schönem Wetter kamen Modellflugpiloten der Nachbarvereine zusammen… Mehr dazu…

Anfliegen am 30. 04. 2023

Die Vereinsfahne wehte wieder horizontal im steifen Wind, nur kam der diesmal von Osten, und kalt war es auch wieder. Aber heißer Kaffee und Gegrilltes hielt die Laune der Teilnehmer aufrecht… Mehr dazu…

Platz aufräumen am 18. 03. 2023

Am 18. 03. 2023 gab es gleich zwei Termine. Der erste Arbeitsdienst des Jahres für das Herrichten des vereinseigenen Flugplatzes,… Mehr dazu

Besuch der Fa. Quantum Systems am 18. 03. 2023

Der zweite Termin des Tages war eine Einladung der Gilchinger Firma Quantum Systems zum Tag der offenen Tür speziell für Modellflieger aus der Umgebung… Mehr dazu

Besuch der Technikmuseen Sinsheim und Speyer am 04. 03. - 05. 03. 2023

Am 4. und 5. März 2023 besuchten neun Mitglieder des Modellflugclubs die Technikmuseen in Sinsheim und Speyer …. Mehr dazu…

2022

Titel 1

Your content 

Titel 2

Your conten

Titel 3

Your c

Anfliegen am 24. April 2022 – Ein Rückblick in Bildern

Kalt wars…. (Mehr dazu)

Titel 5

Your content

Seit April 2022 "online"

Unsere Wetterstation am Platz. Es werden sowohl aktuelle Werte als auch Grafiken dargestellt, die Trends erkennen lassen. Auch ein Wochen- und ein Monatsrückblick ist wählbar. Es ist – unter anderem – interessant, sich die Regenmengen anzusehen, die auf den Platz niedergegangen sind. Zur aktuellen Wetterlage einfach den Menüpunkt „Wetter am Platz“ anklicken.

Kleiner Tipp:
Durch Anklicken oder Antippen eines Bildes wird es vergrößert. Danach kann mit den Pfeilen ˃ vorwärts und ˂ rückwärts durch die Bilder geblättert werden.
Ein vergrößertes Bild beim X am rechten oberen Bildrand schließen. Oder – wenn eine Tastatur vorhanden ist –  die Esc Taste drücken.